Agile Produktexploration mit Low- und No-Code Lösungen 1 – Practitioner

In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Ideen schnell in erste digitale Lösungen verwandeln können, die sich testen, präsentieren und weiterentwickeln lassen. Sie kombinieren Methoden der agilen Produktentwicklung mit der Leistungsfähigkeit moderner Low- und No-Code-Plattformen. Programmiererfahrung ist dafür nicht erforderlich – Neugier, ein echtes Nutzerproblem und die Bereitschaft, Lösungen selbst auszuprobieren, genügen. Von der ersten Idee über die Nutzerrecherche bis hin zum funktionalen Prototypen durchlaufen Sie den gesamten Zyklus agiler Exploration. In praxisnahen Übungen trainieren Sie den Umgang mit Daten, Schnittstellen und Automatisierungen und lernen, wie Sie in agilen Teams effektiv zusammenarbeiten. Sie üben, Ideen visuell darzustellen und technische Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren. Am Ende der Weiterbildung verfügen Sie über Sicherheit im Umgang mit digitalen Tools und ein gestärktes Verständnis für nutzerzentriertes Arbeiten. Gleichzeitig gewinnen Sie Selbstbewusstsein: Sie können digitale Lösungen aktiv mitgestalten – auch ohne IT- oder Design-Hintergrund.
57_APC-1_team_projekt5

Vielen Dank, dass du uns deine Zeit und dein Vertrauen schenkst.

Das wissen wir wirklich sehr zu schätzen und ist nicht selbstverständlich für uns. Aus diesem Grund werden wir uns besonders ins Zeug legen, damit du diesen Kurs mit einem “Wow-Erlebnis”, einem Zertifikat und viel Praxiswissen verlässt. Worauf kannst du dich freuen? Wegen unserem einzigartigen Lernkonzept wirst du die fachlichen Themen sehr schnell erlernen. Viel spannender werden die Anwendungsfälle, die Praxis-Simulationen und die Lösung von Problemfällen sein. Stelle dich auf einen abwechslungsreichen Kurs und sehr viel Praxis ein. 

Dauer

4 Wochen

Ort

Digital (bundesweit) – bequem von zu Hause aus

Lehrgangsart

Lehrgangsart: Präsenz, Digital oder Combined-Learning

Teilnehmeranzahl

In der Regel 4-12 Personen, max. 25. *

* Sollte aufgrund einer mangelnden Teilnehmeranzahl der Kurs nicht stattfinden, wird der Teilnehmer informiert und für den nächstmöglichen Kurs registriert.

Voraussetzungen

Gute Deutschkenntnisse
Basis Englisch-Kenntnisse
Interesse an IT, Digitalen Lösungen und KI

Zielgruppe (gerne auch Quereinsteiger)

Scrum Master
Product Owner
Agile Coach
Teamleiter

Prüfungen

1 Skilldrops Projektarbeit / Anwendungsfall (Deutsch)
1 Skilldrops Prüfung (Multiple Choice) - Deutsch

Zertifikate

1 anerkanntes Skilldrops Zertifikat

Förderung

Bis zu 100% Übernahme der Kosten durch deinen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.

Curriculum

Deine Zeit ist zu wertvoll, um es mit langweiligen Folienschlachten und mit Frontalunterricht zu füllen. Unsere Themen sind an den aktuellen Bedürfnissen von heutigen Unternehmen und Teams angepasst und werden ständig aktualisiert. Dadurch wirst du perfekt auf die tägliche Arbeit vorbereitet. Hier siehst du einen Überblick der Themen, die intensiv mit Anwendungsfällen und Simulationen behandelt werden.

1. Grundlagen der agilen Produktentwicklung & Exploration (ca. 2 Tage)

  • Agiles Mindset: Vom Projekt zum Produktdenken

  • Nutzerzentrierte Entwicklung: Persona, Customer Journey, Problem Interviews

  • Ideenfindung, Hypothesenbildung und MVP- Strategien

  • Lean Startup, Design Thinking & Agile Discovery kompakt

2. Low-Code / No-Code – Überblick & Einsatzbereiche (ca. 4 Tage)

  • Was sind Low-Code- und No-Code-Plattformen?

  • Wann lohnt sich der Einsatz? Chancen & Grenzen

  • Marktüberblick: Tools für Webseiten, Apps, Automatisierungen, Datenbanken

  • Vibe-Coding und KI in der Programmierung

3. Prototyping & erste digitale Lösungen bauen (ca. 3 Tage)

  • Rapid Prototyping mit Tools, wie z.B. Replit AI

  • Klickdummies vs. funktionale MVPs

  • Anwendungsbeispiele aus HR, Bildung, E-Commerce, Beratung, Verwaltung

  • Testen & iterieren mit echtem Nutzerfeedback

4. Daten, Schnittstellen & Automatisierung (ca. 4 Tage)

  • Grundlagen API & Webhooks (einfach erklärt)

  • Tools wie Zapier, Make, N8N verstehen & nutzen

  • Datenmodellierung mit No-Code-Tools (z. B. Airtable)

  • Service Agents planen und bauen

  • Datensicherheit und DSGVO in No-Code-Projekten

5. Zusammenarbeit in agilen Teams (ca. 2 Tage)

  • Rollenverständnis: Product Owner, Entwickler, Designer, Stakeholder

  • Visuelle Kommunikation & Dokumentation von Produktideen

  • Nutzer-Feedback systematisch einbinden

6. Projektarbeit und Prüfung (ca. 5 Tage)

  • Prüfungsvorbereitung auf die erste Prüfung

  • 1. Prüfung: Multiple Choice (Deutsch)

  • Prüfungsvorbereitung auf die zweite Prüfung

  • 2. Prüfung: Projektarbeit / Anwendungsfall (Deutsch)

Wir freuen uns auf dich

Hier kannst du den für dich passenden Termin auswählen und uns deinen Terminwunsch übermitteln. Wir werden uns umgehend bei dir melden, um dich bestmöglich zu beraten und zu begleiten. Du hast schon einen Bildungsgutschein? Prima! Melde dich für deinen Kurs an und lass dich optimal auf die Praxis und auf die Prüfung vorbereiten.

No data was found

Vertrauen muss man sich verdienen.

Wir können viel erzählen. Doch wir lassen lieber andere für uns sprechen. Wir sind nicht perfekt und wir lernen ständig dazu. Dein konstruktives Feedback ist herzlich willkommen, da wir uns kontinuierlich weiter entwickeln möchten, damit alle unsere Absolventen eine Weiterbildung erhalten, die sie wirklich weiter bringt.

Erion has an excellent grasp of the tools and practices of agile, coaching and change management. He is a driver who makes things happen - an absolute key competence in the difficult arena of agile culture change.

Global Head of Change
HeidelbergCement AG

Ich habe viel aus Erion’s Erfahrungen und Praxisbeispielen gelernt. Vielen Dank Erion für die inspirierende Zusammenarbeit. Mit deiner ruhigen und zielgerichteten Art hast du mir die agile Welt erklärt und Dank dir bin ich heute ein Fan des agilen Mindset. Dazu gehört, wie du immer wieder Wert auf respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander gelegt hast. Neben den theoretischen Inhalten habe ich besonders viel aus deinen Erfahrungen und Beispielen aus der Praxis gelernt.

Product Manager International
JACKON Insulation GmbH

Du hast Fragen oder du bist dir unsicher?

Das verstehen wir. Es gibt so viele Anbieter und so viele Angebote. Da verliert man schnell den Überblick. Was hältst du von der folgenden Idee? Wir nehmen uns einfach die Zeit und lernen uns kennen. Ganz unverbindlich und kostenfrei. 

Du hast unterschiedliche Möglichkeiten, uns zu erreichen. Wähle diejenige aus, die am besten zu dir passt, und lass uns auf diese Weise ins Gespräch kommen:

Option 1:
Klick auf das Formular direkt auf dieser Seite, um uns ein paar kurze Informationen zu geben.

Option 2:
Schicke uns dein Anliegen mit einem Klick an akademie@skilldrops.com.

Option 3:
Sende uns schnell und unkompliziert eine Nachricht via WhatsApp an +491759852767.

Welchen Weg du auch wählst, wir freuen uns darauf, von dir zu hören und mehr über dich zu erfahren. Den nächsten Schritt gehst du – ganz in deinem eigenen Tempo und ohne jeglichen Druck. Bis bald!

Anrede
Vorname
Nachname *
E-Mail *
Telefon *
Bemerkungen

Um dich bestmöglich beraten zu können, brauchen wir mindestens alle Felder mit einem Stern (*).